Heimische Amphibien & Reptilien
Die Reptilienauffangstation in München startet ein neues Projekt namens „Münchner Urviecher“ und benötigt dafür Ihre Mithilfe!
Wo in München bzw. dem Landkreis sind Ihnen heimische Reptilien und Amphibien begegnet? Melden Sie die Sichtungen per Meldeformular oder Mail – die Kontaktdaten und viele weitere Infos rund um das Projekt finden Sie über den Link am Ende unseres Beitrags. Ebenso sind dort verschiedenste Bestimmungshilfen zu finden, um sich über unsere vielfältige heimische Tierwelt zu informieren
Unsere REWE-Spendenbox
Futterspenden für Streunerkatzen
Wir vom Tierschutzverein Schleißheim e.V. haben derzeit in Schleißheim keine Unterbringungsmöglichkeit für Tiere. Wir kümmern uns aber um die lokalen Futterstellen für in Freiheit lebende Katzen, sog. Streunerkatzen. Dafür benötigen wir regelmäßig Futter, vorzugsweise Trockenfutter. Wenn Sie uns unterstützen wollen, so legen Sie doch Ihre Futterspende einfach in den neuen Sammelbehälter. Das kleine Häuschen steht im REWE-Laden (Emmy-Noether-Ring 38) im Ausgangsbereich direkt hinter den Kassen. Im Namen der Tiere bedanken wir uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Großzügigkeit.
Tierschutzverein Schleißheim e.V.; Hermann Meyer, Erster Vorsitzender

Hermann Meyer, Erster Vorsitzender des Tierschutzvereins, und Husein Dugonjic, Geschäftsführer des REWE-Markts, füttern die Spendenbox.
Wissenswerte Infos
Kennen Sie schon unsere Rubrik „Wissenswertes“ auf unserer Internetseite? Dort finden Sie Artikel zu verschiedenen Themen, beispielsweise Urlaubsreisen mit Tieren oder Igel im Garten.
Ganz neu finden Sie dort auch einen Artikel zum Thema „Jungvogel gefunden“! Schauen Sie mal rein – die Seiten finden Sie entweder über das Menü oben oder den neusten Artikel über folgenden Link:

Aktionstag „Kollege Hund“
2. Infobrief an die Mitglieder des Tierschutzvereines
Nachdem seit dem ersten Infobrief schon wieder eine Zeit vergangen ist, gibt unser erster Vorstand Hermann Meyer nun wieder einen Überblick über alles, was die letzten Monate so passiert ist: Weiterlesen →
Update zu unserer Spende
Unsere Spende von 2.500€ an das Ukraine-Projekt des Deutschen Tierschutzbundes, von der wir schon berichtet hatten, ist angekommen.
Dafür haben wir direkt Rückmeldung im Rahmen einer Mail bekommen, die wir hier gerne mit unseren UnterstützerInnen teilen möchten.
Für uns als Tierschutzverein ist die gute Zusammenarbeit mit unserem Dachverband und den anderen Mitgliedsvereinen extrem wichtig – nur gemeinsam kann auch in großen Notfällen gut und koordiniert Unterstützung geleistet und auch auf bundesweiter politischer Ebene im Sinne der Tiere agiert werden.
Tierschutzverein spendet für Ukraine-Projekt
Unser Dachverband, der Deutsche Tierschutzbund, unterstützt in einem internationalen Projekt vor Ort an der Grenze zur Ukraine und bietet für Geflüchtete und ihre Haustiere eine erste Anlaufstelle.
Auch auf politischer Ebene setzt sich der Verband für Geflüchtete und ihre Tiere ein und stellt beispielsweise unkompliziert Informationen über den aktuellen Stand zu Quarantäneverordnungen etc. bereit.

Photo by Oleg Ivanov on Unsplash
Bereits seit vielen Jahren war der Tierschutzbund mit einem Straßenhundeprojekt in der Ukraine in Odessa vertreten – die Tiere dort mussten aufgrund des Krieges evakuiert werden, die Arbeit im Tierschutzzentrum soll fortgesetzt werden, sobald die Situation dies wieder zulässt.
Diese vielfältige Arbeit möchten wir als Mitgliedsverein des Deutschen Tierschutzbundes unterstützen und haben daher 2500€ gespendet.
Wir danken allen unseren Mitgliedern sowie für alle erhaltene Unterstützung und Spenden, die solche Zusammenarbeit erst möglich machen!
Weitere Informationen und auch die Kontaktdaten für direkte Spenden finden Sie hier: LINK
Spendenbox Rewe Unterschleißheim
Ukraine-Tierschutz-Spende
was tut Deutschland?
was tut meine Stadt?
was tut mein Verein?
was kann ich persönlich tun?
Machen Sie mit bei der Rehkitzrettung!!
Der Unterschleißheimer Verein Rehkitzrettung sucht Helfer, ehrenamtlich, Frühaufsteher (Einsatz in den Morgenstunden), die Saison geht in Kürze los. Vorkenntnisse oder eigene Drohne nicht nötig, aber WhatsApp für die Einsatzabsprachen, wasserdichte Kleidung (am besten Fischerhose) und gute Laune in den Morgenstunden
Adoptieren statt Produzieren – TV Beitrag
Passend zur Kampagne des Deutschen Tierschutzbundes zusammen mit Martin Rütter gab es vor einigen Tagen eine Reportage über die kriminellen Machenschaften mit den Hundewelpen. Falls ihr sie noch nicht gesehen habt, könnt ihr sie noch bis zum 12.4. online kostenfrei über RTL+ ansehen ( HIER klicken, externer Link)
Die Infos zur Kampagne findet ihr hier: www.adoptieren-statt-produzieren.org