Aktion schöner Ferientag war ein voller Erfolg!
Sommerfest im Tierheim Freising
Bericht über Streunerkatzen im Lohhofer Anzeiger
Streunerkatzen
Es sind Katzen, die kein Zuhause haben und meist ohne direkten Kontakt zum Menschen leben. Eine unkastrierte Katze kann pro Jahr 2 bis 3 mal Junge bekommen, manchmal entstehen auch regelrechte Katzenschwemmen. Aber die Katzenmütter können oft ihre Welpen nicht ausreichend versorgen. Versteckt und zurückgezogen kämpfen sie um ihr Überleben.
Füttern Sie Streuner-Katzen?
wollen Sie diesen Tieren helfen? wenn ja, so kontaktieren Sie uns. Wir kümmern uns darum.
Wir versuchen mit Ihrer Hilfe Katzen einzufangen. Haben die Katzen einen Chip, informieren wir den Besitzer. Haben die Katzen keinen Chip, lassen wir sie von unserer Tierärztin am Ort untersuchen: wenn erforderlich werden die Katzen kastriert, mit einem Mikrochip gekennzeichnet und natürlich entwurmt.
Nur so kann man effektiv einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen die derzeit ansteigende Population der Straßen/Streunerkatzen leisten.
Wir bringen die scheuen Tiere wieder in ihr vertrautes Revier zurück, dort kennen sie sich am besten aus und werden ggf. auch dankenswerterweise weiter gefüttert. Vermitteln kann man diese Streunerkatzen nicht, sie sind zu wild und können sich nicht in einen „Wohnungstiger“ wandeln.
Auswilderungsplätze für Igel gesucht!
Das Tierheim München sucht für das Frühjahr wieder Auswilderungsplätze für ihre stachligen Schützlinge. Wer einen geeigneten Garten hat und die Möglichkeit, ein Gehege aufzustellen und die Tiere darin noch einige Zeit zu versorgen, bevor sie in die Freiheit entlassen werden können, kann sich direkt bei der Wildtierstation des Tierheims melden.
Auf der Internetseite finden sich Merkblätter, was dabei zu beachten ist und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen:
Kundgebung für Demokratie und Vielfalt
Wir brauchen Demokratie – die Demokratie braucht uns!
Erster Vorsitzender
Achtung – Erneut Verdacht auf Rattengift
Der Tierschutzverein wünscht ein gutes 2024!
Dritter Infobrief
Tierschutzverein dankt engagierter Katzenfreundin
In einer Unterschleißheimer Wohnanlage wurde seit mehreren Tagen von Anwohnern eine kleine, schwarze Katze auf dem Dach beobachtet. Trotz mehrerer Versuche, die Katze über Dachfenster anzufüttern, ließ sich diese nicht anlocken.
Auch schien sie zunehmend schwächer zu werden und wurde zwischenzeitlich auch von
Krähen attackiert.
Die Unterschleißheimer Feuerwehr rückte mehrfach an, sogar mit Drehleiter, aber die Katze war auf dem riesigen Dach viel zu mobil und es war kein Herankommen.
Dank einer sehr engagierten Unterschleißheimer Tierfreundin konnte die Katze schlussendlich, nachdem sie in die Dachrinne abgerutscht war, durch einen Dachdecker gerettet werden.
Im Freisinger Tierheim wurde die – zum Glück gechipte und registrierte – Katze dann ihren Besitzern zurückgegeben, die sie bereits vermisst und gesucht hatten – allerdings einige Meter weiter unten 😉
W
ir sagen herzlichen Dank – insbesondere an die Katzenfreundin für ihren unermüdlichen Einsatz und auch an alle weiteren Beteiligten!
‚Oldies‘ suchen ein neues Zuhause!
Den gestrigen ‚Welthundetag‘ haben unsere KollegInnen des Tierschutzverein Münchens genutzt, um auf ihre ältesten Schützlinge hinzuweisen. Zum Teil sitzen die Oldies schon lange im Tierheim, aber oft kommen die Tiere auch erst im höheren Alter, weil ihre Besitzer gesundheitlich nicht mehr in der Lage sind sich zu kümmern oder versterben.
Wir finden – ganz besonders die älteren Hunde haben ein Plätzchen verdient, an dem sie noch einmal so richtig geliebt und verwöhnt werden!
Auf der unten verlinkten Internetseite des Tierschutzvereins München könnt ihr euch die ältesten Hunde über den entsprechenden Filter oben auf der Seite anzeigen lassen.









